Archiv

21.01.2010

„Die privaten Hauseigentümer wollen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die politischen Vorgaben müssen dabei maßvoll bleiben.“ Dies forderte Rolf Kornemann, Präsident von Haus & Grund Deutschland, anlässlich der gestrigen Podiumsdiskussion des Verbandes in Berlin zum Thema „Kostenfalle Klimaschutz: Was können (sich) Hauseigentümer leisten?“ Der Parlamentarische Staatssekretär beim… mehr…


20.01.2010

Vernünftige Anreize für klima- und umweltgerechte Modernisierungen von Wohnungen forderte Rolf Kornemann, Präsident von Haus & Grund Deutschland, auf einer Veranstaltung der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund heute in Berlin. Der Staat solle auf den Zwang zu Investitionen in den Klimaschutz verzichten und stattdessen im Steuer- und Mietrecht wirksame Anreize für Immobilieneigentümer… mehr…


14.01.2010

Zwei Drittel der 16,9 Millionen Haushalte mit Wohneigentum in Deutschland wohnen in Einfamilienhäusern, berichtet die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland. Der Verband bezieht sich dabei auf eine Sonderveröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zum Thema Haus- und Grundbesitz sowie Wohnverhältnisse privater Haushalte im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. An… mehr…


06.01.2010

Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau selbstgenutzter Immobilien können in Zukunft einfacher steuerlich geltend gemacht werden. Das berichtet die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland unter Hinweis auf eine Entscheidung des Bundesfinanzhofes. mehr…


15.12.2009

Kerzen sind in den meisten Haushalten ein fester Bestandteil der Advents- und Weihnachtszeit. Leider kommt es in jedem Jahr während dieser Feiertage vermehrt zu folgenschweren Bränden, ausgelöst durch unachtsamen Umgang offenen Flammen. Vor diesem Hintergrund ruft die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund dazu auf, Kerzen und offene Flammen während der kommenden Feiertage mit Vorsicht zu… mehr…


14.12.2009

In diesen Wochen teilen öffentliche Rentenversicherungsträger und private Versicherungsunternehmen den Finanzämtern erstmals die Höhe der seit 2005 an Senioren gezahlten Renten mit. Ruheständler mit Nebeneinkünften, wie Zinsen und Mieteinnahmen, sind generell verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. mehr…


02.12.2009

Haus & Grund begrüßt das Vorhaben von CDU, CSU und FDP, die Kündigungsfristen von Mietern und Vermietern einander anzugleichen. „Es wäre ein Schritt hin zu mehr Balance im Verhältnis der Vertragsparteien“, kommentiert Andreas Stücke, Generalsekretär von Haus & Grund Deutschland. Haus & Grund favorisiere eine einheitliche Kündigungsfrist von drei bis vier Monaten. Dies gewährleiste die… mehr…


25.11.2009

Vermieter, die mit sinkenden Mieteinnahmen zu kämpfen haben, können in ihrer Einkommensteuererklärung Absetzungen für außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung geltend machen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. Der dann ergehende ablehnende Steuerbescheid könne mit Hinweis auf ein beim Bundesfinanzhof anhängiges Verfahren offen gehalten werden. In diesem… mehr…


30.10.2009

Mit seinem Beschluss vom 23. September 2009 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Abrechnung der Betriebskosten auf Basis der zwischen den Parteien vereinbarten Vorauszahlungen anstatt der tatsächlich vom Mieter geleisteten Zahlungen formell wirksam ist. Mit diesem Beschluss untermauert der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zu den formellen Voraussetzungen einer… mehr…


30.10.2009

Aufwendungen zur Behebung von Baumängeln an selbstgenutzten Immobilien können grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt. mehr…


22.10.2009

Mit seinem Urteil vom 16. September 2009 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Nachvollziehbarkeit einer Betriebskostenabrechnung für den Mieter auch dann gewährleistet ist, wenn der Vermieter eng zusam-menhängende Kosten, wie die Kosten für Sach- und Haftpflichtversicherung, in einer Summe zusammenfasst, ohne die auf die jeweilige Versicherungsart entfallenden Einzelbeträge anzugeben. mehr…


22.10.2009

Vermieter, die die Betriebskosten nach dem Kalenderjahr abrechnen, müssen sicherstellen, dass die Abrechnung bis zum 31. Dezember beim Mieter ankommt. Sind Vorauszahlungen mit dem Mieter vereinbart, muss mindestens einmal jährlich eine Abrechnung erfolgen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. mehr…


22.10.2009

Auch Jobcenter sind an Recht und Gesetz gebunden und müssen deswegen bei Zahlung von Wohnraummieten für Leistungsempfänger die im Mietvertrag vereinbarten Fristen beachten. Die Einhaltung dieser mietrechtlichen Pflicht fordert die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland als Konsequenz aus dem gestrigen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH). mehr…


15.10.2009

Überraschend früh schneit es bereits in vielen Teilen Deutschlands. Damit kommt auf die Haus- und Grundstückseigentümer eine spezielle Aufgabe zu: Sie sind zur Räumung der Gehwege und Bürgersteige verpflichtet. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin. mehr…


08.10.2009

Anlässlich der diesjährigen Immobilienmesse EXPO REAL forderte die BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft heute in München CDU/CSU und FDP auf, in den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Weichen für einen effektiven Klimaschutz im Wohngebäudebereich zu stellen. „Schwarz-Gelb sollte sich in den kommenden Wochen auf präzise Formulierungen im Miet- und Steuerrecht… mehr…


29.09.2009

Anlässlich der diesjährigen Immobilienmesse EXPO REAL forderte die BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft heute in München CDU/CSU und FDP auf, in den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Weichen für einen effektiven Klimaschutz im Wohngebäudebereich zu stellen. „Schwarz-Gelb sollte sich in den kommenden Wochen auf präzise Formulierungen im Miet- und Steuerrecht… mehr…


29.09.2009

Jetzt im Herbst sollten Eigentümer daran denken, ihre Häuser winterfest zu machen, rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland. An erster Stelle stehen dabei die Inspektion des Daches und der Dachrinnen sowie die Entleerung der Außen-Wasseranschlüsse. mehr…


23.09.2009

Die EXPO REAL in München ist auch in diesem Jahr vom 5. bis 7. Oktober 2009 wieder der Treffpunkt der Immobilienbranche. Die Mitgliedsverbände der BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft präsentieren sich gemeinsam mit ihren Partnern auf dem Stand B2.220. mehr…


21.09.2009

50,1 Prozent der Arbeiterhaushalte in Deutschland verfügen über Haus- und Grundeigentum. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland mit Bezug auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes hin. "Die Politik muss sich von der Illusion verabschieden, dass nur vermögende Haushalte Immobilieneigentümer sind. Gerade diese Zahl belegt, dass sehr häufig auch finanziell nicht so gut… mehr…


15.09.2009

In Häusern und Wohnungen werden mit Beginn des Herbstes langsam wieder die Heizungen hochgefahren. Um Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, sollten einige Hinweise zum richtigen Heizen und Lüften beachtet werden. Zudem können Mieter und Eigentümer bei richtigem Verhalten Energie sparen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. mehr…