Archiv
„Heute ist ein guter Tag für die Energiewende und ein schlechter Tag für Mietbetrüger.“ So kommentiert der Vorsitzende von Haus & Grund Rheinland, Prof. Dr. Peter Rasche den heutigen Beschluss einer Reform des Mietrechts durch die Bundesregierung. Dieser Gesetzentwurf enthalte eine Reihe von Änderungen, die eine energetische Modernisierung von vermieteten Wohngebäuden erleichtere. mehr…
„Wir appellieren an die verantwortlichen Politiker im Bund und in den Ländern, sich endlich auf steuerliche Anreize für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden zu einigen.“ Das sagte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann anlässlich des morgen stattfindenden Energiegipfels im Kanzleramt. Die steuerliche Förderung sowohl von umfangreichen energetischen Modernisierungen als auch von… mehr…
Der Bundesgerichtshof hat zwei Entscheidungen zu der Frage getroffen, ob der Vermieter zur Erhöhung von Betriebskostenvorauszahlungen auch dann berechtigt ist, wenn die zugrunde gelegte Abrechnung inhaltliche Fehler aufweist (Az VIII ZR 245/11). Auf diese aktuelle Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…
„Die SPD lehnt jegliche Änderungen des Mietrechts zugunsten einer sicheren und zukunftsorientierten Wohnraumversorgung in Deutschland ab. Uns erstaunt diese Haltung, deren Konsequenzen langfristig nicht nur Vermieter, sondern gerade auch die Mieter zu tragen hätten.“ So kommentiert der Vorstand von Haus & Grund Rheinland, Prof. Dr. Peter Rasche einen aktuellen Antrag der SPD Bundestagsfraktion,… mehr…
Am 11. Mai 2012 fand der jährliche Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland statt. Die anschließende nicht-öffentliche Mitgliederversammlung mit den üblichen Regularien konnte in rekordverdächtigen 90 Minuten durchgeführt werden. Das lag nicht zuletzt auch daran, dass die Wahlen in offener Abstimmung erfolgt sind. mehr…
Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland am 11. Mai in Kerpen - Es wird viel geboten auf dem diesjährigen Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland am 11. Mai in der Erfthalle (Rosentalstraße) in Kerpen-Türnich: interessante Vorträge, viele nützliche Informationen rund um Haus & Grund, zahlreiche Aussteller mit speziellen Angeboten und innovativen Produkten. Der Landesverband Haus & Grund… mehr…
Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung zu der Frage getroffen, ob die Norm des § 569 Abs. 3 Nr. 3 BGB, nach der ein Vermieter im Falle einer Verurteilung des Mieters zur Zahlung einer erhöhten Miete nicht vor Ablauf von zwei Monaten nach rechtskräftiger Verurteilung kündigen kann, auch im preisgebundenen Wohnraum anwendbar ist. Auf diese Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…
Bauherren, die ein unbebautes Grundstück erwerben und dieses anschließend bebauen lassen, müssen häufig sowohl auf das Grundstück als auch auf die Kosten des Hausbaus Grunderwerbsteuer zahlen. Gegen diese gängige Praxis der Finanzämter ist jetzt beim Bundesfinanzhof (BFH) ein Verfahren anhängig (Az. II R 7/12). Darauf weist Haus & Grund Rheinland hin. mehr…
Am 13. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Haus & Grund Rheinland hat die im Landtag vertretenden Parteien CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und die Linke zu immobilienrelevanten Themen befragt. Heute stellt sich die FDP unseren Fragen: mehr…
Am 13. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Haus & Grund Rheinland hat die im Landtag vertretenden Parteien CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und die Linke zu immobilienrelevanten Themen befragt. Heute stellt sich Bündnis 90/Die Grünen unseren Fragen: mehr…
Am 13. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Haus & Grund Rheinland hat die im Landtag vertretenden Parteien CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und die Linke zu immobilienrelevanten Themen befragt. Heute stellt sich die SPD unseren Fragen: mehr…
Am 13. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Haus & Grund Rheinland hat die im Landtag vertretenden Parteien CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und die Linke zu immobilienrelevanten Themen befragt. Heute stellt sich die CDU unseren Fragen: mehr…
Der aktuelle Entwurf einer EU-Energieeffizienzrichtlinie enthält nun nicht mehr die Verpflichtung der Mitgliedsstaaten, den Energiebedarf im Gebäudebestand bis 2050 um 80 Prozent – verglichen mit den Verbräuchen im Jahr 2010 – zu senken. Darüber informiert Haus & Grund Rheinland. mehr…
Private Kleineigentümer dominierten in den Jahren 2000 bis 2008 den Immobilienhandel in Deutschland. Sie stehen für 53 Prozent aller ver- und gekauften Immobilien. Hierbei handelt es sich weit überwiegend um kleine Wohnungsbestände. Darauf macht Haus & Grund Rheinland mit Blick auf die aktuelle Studie „Transaktionen kleiner Mietwohnungsbestände“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und… mehr…
Im Jahr 2011 genehmigten die nordrhein-westfälischen Bauämter insgesamt 38 822 Wohnungen (+6,5 Prozent im Vergleich zu 2010). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden somit das dritte Jahr in Folge wieder mehr Baufreigaben für Wohnungen erteilt. Für den Anstieg zwischen 2010 und 2011 war überwiegend die Entwicklung bei den Bauanträgen für… mehr…
Versperrt ein Miteigentümer einem anderen den direkten Weg zur Mülltonnenanlage, kann darin noch kein Grund für eine einstweilige Verfügung gesehen werden, wenn der Zugang, wenn auch beschwerlicher, über einen anderen Weg möglich ist. Das Amtsgericht München hält es für zumutbar, den normalen Klageweg zu beschreiten (AZ 133 C 2128/12). Auf diese Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland… mehr…
Die Kosten für die Abschirmung einer Eigentumswohnung vor Hochfrequenzimmissionen können als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuer abgezogen werden. Dies entschied der 10. Senat des Finanzgerichts Köln (AZ 10 K 290/11). Auf diese Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…
Der Bundesrat hat den neuen Regeln zur Verkürzung der Kündigungsfristen in den Bereichen Strom und Gas mit Auflagen zugestimmt. Die Bundesländer wollen bei einseitigen Änderungen von Vertragsbedingungen auch für Kunden in der Grundversorgung ein fristloses Kündigungsrecht sicherstellen. Zudem setzen sie sich für einen verbesserten Datenschutz der Kunden ein, indem sie deren Offenbarungspflichten… mehr…
Ab dem 1. April 2012 baut die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Förderung energetischer Sanierungen von Baudenkmälern aus. Zudem können Hauseigentümer ab Anfang April auch Zuschüsse erhalten, wenn in Ergänzung zu weiteren Maßnahmen die Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungen optimiert wird. Auf diese Änderungen weist Haus & Grund Rheinland hin. mehr…
Der Frühling mit milden Temperaturen ist da. Damit startet endlich wieder die Freiluftsaison. Um Streit mit dem Nachbarn zu vermeiden, sollten hier wichtige Spielregeln beachtet werden. Darauf macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…