Archiv

23.09.2009

Die EXPO REAL in München ist auch in diesem Jahr vom 5. bis 7. Oktober 2009 wieder der Treffpunkt der Immobilienbranche. Die Mitgliedsverbände der BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft präsentieren sich gemeinsam mit ihren Partnern auf dem Stand B2.220. mehr…


21.09.2009

50,1 Prozent der Arbeiterhaushalte in Deutschland verfügen über Haus- und Grundeigentum. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland mit Bezug auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes hin. "Die Politik muss sich von der Illusion verabschieden, dass nur vermögende Haushalte Immobilieneigentümer sind. Gerade diese Zahl belegt, dass sehr häufig auch finanziell nicht so gut… mehr…


15.09.2009

In Häusern und Wohnungen werden mit Beginn des Herbstes langsam wieder die Heizungen hochgefahren. Um Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, sollten einige Hinweise zum richtigen Heizen und Lüften beachtet werden. Zudem können Mieter und Eigentümer bei richtigem Verhalten Energie sparen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. mehr…


07.09.2009

Ein Grundeigentümer muss den Laubfall von Bäumen aus Nachbars Garten in der Regel hinnehmen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. Dies gelte jedenfalls dann, wenn das Grundstück in einer Gegend liege, in der Gärten mit Laubbäumen häufig vorkommen. Selbst wenn der Laubfall eine wesentliche Beeinträchtigung darstelle, sei er in diesen Fällen zu dulden. mehr…


27.08.2009

88 Prozent der Kreditzusagen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für altersgerechte Umbaumaßnahmen von Wohnimmobilien richteten sich an private Haushalte. Auf entsprechende Angaben der KfW weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. Seit Einführung des Förderprogramms im April 2009 seien 42 Prozent des Fördervolumens an private Haushalte gegangen. Die meisten… mehr…


17.08.2009

"Das Mietrecht muss vereinfacht werden, um die klima- und umweltfreundliche Modernisierung vermieteter Wohnungen zu erleichtern.“ Das forderte Rolf Kornemann, Vorsitzender der BSI Bundesvereinigung der Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft und Präsident von Haus & Grund Deutschland, heute in Berlin mit Blick auf die Bundestagswahl im September. Er kritisierte, dass nach geltendem Mietrecht… mehr…


11.08.2009

Wenn Versorgungswerke die Kosten für die Nutzung von Frischwasser und Schmutzwasser anhand des Frischwasserverbrauchs berechnen, können beide Kostenarten gemeinsam in eine Betriebskostenabrechnung eingestellt werden. Auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes, die heute veröffentlicht wurde, weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland in Berlin hin (Az. VIII… mehr…


03.08.2009

Nicht einmal 1 Prozent des Wohnungsbestandes ist altersgerecht umgebaut – dies vor dem Hintergrund einer älter werdenden Bevölkerung. Nach Meinung der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund besteht deshalb politischer Handlungsbedarf, vor allem im Steuerrecht und bei der Förderung. Nur wenn ausreichend geeignete Wohnungen zur Verfügung stehen, hat der Bürger eine echte Chance, solange wie… mehr…


21.07.2009

Wer eine Solaranlage zur Stromerzeugung in die eigene Immobilie einbaut, sollte einige steuerliche Regeln beachten. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. Private Hauseigentümer werden vielfach steuerlich zum Unternehmer, wenn sie selbst produzierten Strom zumindest teilweise in das öffentliche Stromnetz leiten und dafür vom Netzbetreiber Geld erhalten. Sie… mehr…


20.07.2009

Einzelne Wohnungseigentümer müssen für die Kommunalabgaben der gesamten Wohnungseigentümergemeinschaft haften, wenn dies gesetzlich festgelegt ist. Auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 18. Juni 2009 weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin (VII ZR 196/08). Eine gesetzliche Verpflichtung ist beispielsweise in den Straßenreinigungsgesetzen… mehr…


16.07.2009

Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass eine BGB-Gesellschaft ihren Mietern kündigen darf, wenn die Gesellschafter die Wohnungen selbst nutzen wollen. Dies gilt auch dann, wenn die Wohnungen später in Eigentumswohnungen umgewandelt werden sollen (Az. VIII ZR 231/08). Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. "Die jetzt bereits erhobenen Forderungen, es… mehr…


15.07.2009

Ein Vermieter muss die gewerbliche oder freiberufliche Nutzung einer Wohnung durch den Mieter nicht dulden. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute entschieden (Az. VIII ZR 165/08). Der Vermieter kann dem Mieter bei Zuwiderhandlung kündigen. mehr…


13.07.2009

Die Kosten für eine Heizungserneuerung in einer selbstgenutzten Immobilie können auch dann nicht als (vorweggenommene) Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn konkret beabsichtigt ist, die Wohnung zeitnah zu vermieten. Dies hat jetzt der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt (Urteil vom 1. April 2009, Az. IX R 561/08, zur Veröffentlichung in der DWW vorgesehen). mehr…


07.07.2009

Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Der durchschnittliche Schaden beläuft sich auf 2.378 Euro pro Einbruch. Vor diesem Hintergrund rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland jedem Sommerurlauber, vor der Abreise Haus und Wohnung effektiv vor Einbrechern zu schützen. mehr…


23.06.2009

Dauerhaft verlässliche Rahmenbedingungen für die private Wohnungswirtschaft haben heute die Delegierten auf dem 123. Zentralverbandstag der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland in Berlin gefordert. Die Politik müsse in der kommenden Wahlperiode des Deutschen Bundestages „den Anforderungen des Wohnungsmarktes insbesondere im Bereich der Klima- und Energiepolitik gerecht werden“,… mehr…


23.06.2009

Das neue Erbschaftsteuerrecht sieht für Erben der Jahre 2007 und 2008 ein besonderes Wahlrecht vor: Entweder sie werden nach dem bis zum Jahresende 2008 geltenden „alten“ Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht veranlagt oder sie entscheiden sich für die Anwendung des neuen Rechts. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. mehr…


15.06.2009

In seinem Urteil vom 5. Juni 2009 (Az. V ZR 49/08; bisher nur als Pressemitteilung veröffentlicht) hat der BGH entschieden, dass unbefugt auf privaten Grundstücken abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden dürfen. Die Fahrzeuge müssen nur gegen Bezahlung der Abschleppkosten wieder herausgegeben werden. mehr…


05.06.2009

In seinem Urteil vom 12. März 2009 (Az. VII ZR 26/06; zur Veröffentlichung in der DWW vorgesehen) hat der VII. Zivilsenat des BGH entschieden, dass der Erwerber einer mangelhaften Eigentumswohnung im Wege des "großen Schadensersatzes" nach § 635 BGB a. F. auch die Aufwendungen zur Erlangung der Gegenleistung sowie die Kosten, die den Erwerber allein aufgrund der Mangelhaftigkeit der Gegenleistung… mehr…