Archiv

19.01.2012

Ab dem 30. April 2012 werden über Satellit ausschließlich noch digitale Signale versendet. Betroffen sind alle Haushalte, die ihr Fernseh- und Radiosignal bisher analog über Satellit empfangen. Nicht betroffen sind Haushalte, die ihr Signal über Kabel, Antenne oder bereits digital über Satelliten empfangen. Darauf weist die Haus & Grund Rheinland hin. mehr…


19.01.2012

Die rot-grüne Landesregierung will Hauseigentümer und Mieter zum Einbau von Rauchwarnmeldern verpflichten. Ab Herbst soll die Rauchmelderpflicht mit der Novellierung der Landesbauordnung Gesetz werden. Haus & Grund Rheinland sprach sich zwar gegen eine Verpflichtung aus, konnte sich aber zumindest mit einer Forderung durchsetzen: Der unmittelbare Wohnungsbesitzer, also der Mieter, soll für Einbau… mehr…


17.01.2012

Nachdem CDU und FDP bereits im Dezember einen Gesetzesantrag zur Neuregelung der Dichtheitsprüfung vorgelegt haben, zieht die rot-grüne Landesregierung mit einem eigenen Entwurf nach. „Rot-Grün hat nicht den Kanal-TÜV gekippt, sondern ist vor der Kanalindustrie eingeknickt", kritisiert der Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland, Erik Uwe Amaya den neuen Entwurf von Umweltminister Remmel. Die… mehr…


12.01.2012

Der steigende Energiebedarf und die daraus folgende Verknappung der Ressourcen fordern eine nachhaltige moderne Energieversorgung. Eine intelligente Verknüpfung von Erzeugung, Transport, Speicherung und Verbrauch von Energie ist zukünftig daher unumgänglich. Auch Privathaushalte können mit einer elektronischen Stromverbrauchsmessung dazu beitragen. Nachteil: Der Weg zum gläsernen Verbraucher ist… mehr…


10.01.2012

Im Jahr 2010 haben private Hauseigentümer 95 Milliarden Euro in die Modernisierung und Erhaltung von Wohnraum in Deutschland investiert. Mit 85 Prozent dieser Mittel wurden Teilmodernisierungen finanziert. Darauf macht Haus & Grund Rheinland unter Hinweis auf eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung aufmerksam. mehr…


09.01.2012

Die mit der Nutzung von Altglascontainern verbundenen Geräusche sind von Nachbarn auch dann hinzunehmen, wenn die Container in einem Wohngebiet stehen und sich nicht durchweg verhindern lässt, dass die Container außerhalb der vorgesehenen Einwurfzeiten genutzt werden. Dies entschied die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen (6 K 2346/09). Auf diese Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland… mehr…


06.01.2012

In Nordrhein-Westfalen entstehen in den kommenden Monaten weitere 35 Klimaschutzsiedlungen. Sie sind Teil des landesweiten Projektes „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“. Ziel des landesweiten Projektes ist es, die CO2-Emmissionen konsequent zu reduzieren. Neun der Siedlungen sind bereits in Bau und 26 weitere sind in der Planung: von Bonn bis Bielefeld und von Kleve über Düsseldorf bis Hennef.… mehr…


05.01.2012

Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen an der selbstgenutzten Immobilie kann auch für Arbeiten im Rahmen der Neuanlage eines Gartens gewährt werden. Auf diese Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH, Az. VI R 61/10) macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…


04.01.2012

In diesem Jahr müssen sich Hauseigentümer wieder auf einige Neuerungen einstellen. Diese betreffen vor allem verschiedene steuer-, energie- und mietrechtliche Änderungen. Darauf weist Haus & Grund Rheinland hin. mehr…


03.01.2012

Ein Hauseigentümer wird die massiven Schäden an seinem Gebäude zu einem großen Teil ersetzt bekommen. Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat in einem Urteil entschieden, dass die Gebäudeschäden zu einem großen Teil durch in den 90er Jahren fehlerhaft ausgeführte Kanalbauarbeiten entstanden sind. Der Senat hat nach intensiver Beweisaufnahme festgestellt, dass dem Kläger ein Anspruch… mehr…


02.01.2012

Der Bund wird auch im Jahr 2012 mit der Städtebauförderung Städte und Gemeinden bei der Bewältigung des strukturellen Wandels unterstützen. Trotz der Sparauflagen werden im diesjährigen Bundeshaushalt 455 Millionen Euro Bundesmittel zur Städtebauförderung bereitgestellt. Darauf macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…


23.12.2011

Durch das Silvesterfeuerwerk entstehen oft große Schäden an Haus und Grund, deshalb sollten insbesondere in dicht bebauten Wohngebieten in der Silvesternacht alle Fenster geschlossen werden. Das rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Rheinland. mehr…


21.12.2011

Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Wirksamkeit von Laufzeitvereinbarungen in Wärmeversorgungsverträgen getroffen. Auf diese Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…


20.12.2011

Weniger als eine Woche nach der Entscheidung von CDU, FDP und Linken zur vorläufigen Aussetzung der Dichtheitsprüfung haben Christdemokraten und Liberale einen Antrag zur Änderung des § 61a Landeswassergesetz in den Landtag eingebracht. Damit kommen die beiden Oppositionsparteien einer angekündigten Gesetzesinitiative von Umweltminister Remmel zuvor. mehr…


19.12.2011

In Nordrhein-Westfalen soll mehr als jedes vierte (28,3 Prozent) Wohnhaus, das zwischen Januar und September 2011 genehmigt wurde, mit einer Wärmepumpe als Hauptenergielieferant ausgestattet werden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich damit der Anteil der Wärmepumpen seit dem Jahr 2000 um den Faktor 40 erhöht - damals war nur bei 0,7… mehr…


14.12.2011

Nach dem Wirtschaftsausschuss hat nun auch der Umweltausschuss mit den Stimmen von CDU, FDP und Linken die Aussetzung der Dichtheitsprüfung in NRW beschlossen. Der Landesverband Haus & Grund Rheinland hatte zuvor die CDU-Fraktion aufgefordert, den FDP-Antrag zur Aussetzung der Dichtheitsprüfung zu einer parlamentarischen Mehrheit zu verhelfen. Begründung: Für viele ältere Hauseigentümer ist die… mehr…


13.12.2011

Die CDU-Landtagsfraktion hat heute beschlossen, in der morgigen Sitzung des Umweltausschusses dem Antrag der FDP-Fraktion zur Aussetzung der Dichtheitsprüfung in NRW zuzustimmen. Zusammen mit der Linksfraktion verfügen CDU und FDP damit über eine parlamentarische Mehrheit. „Haus & Grund Rheinland begrüßt diese Entscheidung außerordentlich“, freut sich der Vorsitzende von Haus & Grund Rheinland,… mehr…


12.12.2011

Mit zwei Urteilen (V R 41/09-V R 42/09) hat der Bundesfinanzhof (BFH) den Vorsteuerabzug der Umsatzsteuer, die Ehegatten bei der Errichtung eines sowohl unternehmerisch als auch privat genutzten Gebäudes in Rechnung gestellt wird, eingeschränkt. Auf diese Entscheidung macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…


09.12.2011

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) sendet als zuständiges Statistisches Landesamt für Nordrhein-Westfalen in den nächsten Wochen rund 200 000 Immobilienbesitzern und -verwaltern, die noch nicht geantwortet haben, Heranziehungsbescheide. Darauf macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. mehr…


08.12.2011

Ab dem 1. Januar 2012 gelten neue steuerliche Regelungen bei der verbilligten Vermietung von Wohnungen. Haus & Grund Rheinland rät Vermietern deshalb, ihre Miethöhen zu überprüfen. Andernfalls könnte es zu steuerlichen Mehrbelastungen kommen. mehr…